Das Hotel liegt direkt an einer großen Straße, sehr nah zur U-Bahn-Station Earls Court (ein Vorteil). Nach Ankunft teilte man uns (ich + Tochter) mit, daß leider kein twin-bedroom mehr zur Verfügung stünde, wir könnten aber ohne Aufpreis zwei Einzelzimmer haben. Das Zimmer meiner Tochter war winzig: mit Einzelbett, Schrank, Tisch mit Fernseher war es bereits so voll, daß man sich kaum drehen konnte. Das Bad war kein Luxus, aber ok. Mein Zimmer war in einem anderen Flur. Es war größer, dafür war das Waschbecken sehr klein und die Klimatisierung funktionierte nicht richtig (es war dieser heiße Sommer!). Die Zimmer waren im Souterrain, zwar mit normalen Fenstern aber eingeschränkt schöner Kelleraussicht. Die Teppiche (besonders in den Fluren) hatten schon bessere Zeiten gesehen. Unser Frühstück war continental: etwas Schinken, Butter, Marmelade, Brot, kleine Croissants (etwas trocken) - das kennt man inzwischen hier auch in einfachen Hotels normalerweise besser. Für einen Aufpreis von etlichen Euro gab esauch englisches, das war es uns aber nicht wert. Das Personal war freundlich. Inzwischen hörten wir mehrfach, daß der Wohnstandard nicht mit Deutschland zu vergleichen ist. Für nicht so viel Geld bekommt man anscheinend nicht nur nicht so viel Hotel, sondern eher wenig. Generell scheint das Leben dort auch für die Bevölkerung sehr teuer zu sein. Das merkt man dann eben auch in den Unterkünften.